Regula
Regula Müller ist gelernte Zierpflanzengärtnerin. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit grosser Hingabe in und mit der Natur. Ihre Leidenschaft ist die umweltschonende Anzucht, Pflege und Verarbeitung ihrer vielfältigen Gemüse-, Obst- und Beerenkulturen (Selbstversorgung). Mit viel Engagement, Freude und guten Pflanzenkenntnissen unterstützt sie in Teilzeit die Ziele und Werte der Weiterlesen…
Heiner Weber
Heiner Weber ist gelernter Gemüsegärtner und Gartenbauingenieur (produzierenden Gartenbau). Er arbeitet seit 20 Jahren auf selbständiger Basis für Betriebe mit Spezialkulturen (Gemüse und Beeren) sowie im Gartenbau. Neben der Tätigkeit in der intensiven Landwirtschaft hatte er immer noch ein zweites Herz in der Brust für den Umweltschutz. In den letzten Weiterlesen…
Hermelin Sichtung Bielhübel
Just zum 1. August grüsst uns das Hermelin auf dem „Bielhübel “ (Oberwil BL)
Denise Brönnimann
BSC Umweltingenieurin, Co-Geschäftsleiterin Denise Brönnimann ist Umweltingenieurin und in erster Ausbildung kaufmännische Angestellte. Während dem Studium hat sie sich ein breites Fundament an Wissen und Handlungsfertigkeiten angeeignet, wie Naturräume geschützt und gefördert werden können und was das Spannungsfeld Mensch und Natur mit sich bringt. Sie legte den Studienschwerpunkt in Richtung Weiterlesen…
Teichpflege in Pratteln
Wir pflegten im Oktober 2022 den Schulteich des Erlimatt Schulhauses in Pratteln. Der Teich wurde lange sich selber überlassen – nun wurde es Zeit ihn auszulichten. Die Gemeinde Pratteln erstellt diesen Winter eine neue Beobachtungsplattform (Steg) und erneuert den Zaun um die ganze Anlage.
Erfolgskontrolle Hermelinprojekt 2021
Kathrin Eichenberger führte im 2021 ein Monitoring im Projektgebiet durch. Hier der Bericht:
Abenteuer- und Studienreise nach Papua-Neuguinea Dezember 2022 bis Januar 2023 findet statt
Wir haben das Vergnügen einem ganz speziellen Gast unsere drei Projektgebiete vorstellen zu können: Er wurde in Alotau geboren und freut sich sehr sein Geburtsort wieder einmal besuchen zu können.
Tätigkeitsbericht 2021
» Download des Dokumentes im .PDF Format
Mauswiesel-Sichtung in Therwil
Im Oktober 2021 tappte ein Mauswiesel in unsere Fotofalle in der Hecke am Sandackerweg in Therwil. Nachweise von Mauswiesel im Flachland sind sehr selten. Einerseits weil es in der ausgeräumten und dicht besiedelten Landschaft schlechte Lebensbedingungen vorfindet und deshalb selten geworden ist. Andererseits weil es sehr versteckt lebt und sich Weiterlesen…