Andy Schären

Andy Schären ist diplomierter Geograph und arbeitet seit über 35 Jahren mit Leidenschaft in verschiedenen Bereichen des Naturschutzes: Sein Studium verdiente er sich mit der selbständigen Tätigkeit im naturnahen Gartenbau und in der Naturschutzgebietspflege. Dabei spezialisierte er sich u. a. auf die Anlage von Naturschutz-, Garten- und Schwimmteichen, die Anlage Weiterlesen…

Auftraggeber im Naturschutz

Kanton Basel Land: Kantonale Verwaltung – Liestal: Sicherheitsinspektorat, Herr Gabriel Stebler Gemeinde Oberwil: Sachbearbeiterin Umweltschutz und Energie, Tiefbau, Frau Daniela Serio Gemeinde Pratteln: Leiterin Gemeindegärtnerei Frau Annika Berger Gemeinde Pratteln: Sachbearbeiter Raumplanung, Herr Martin Classen Gemeinde Reinach: Leiter Umwelt und Energie, Herr Marc Bayard Gemeinde Therwil: Sachbearbeiter Umwelt, Herr Daniel Weiterlesen…

Anerkennung / Mitgliedschaften

Mitgliedschaft beim SVNF Schweizerischer Verband der Neobiota-Fachleute Steuerbefreiung von der Staats-, Gemeinde- und Bundessteuer durch die kantonale Taxationskommission BL Einsatzbetrieb des ZivildienstesEinsatzbetriebs-Nr. 23472Pflichtenheft-Nr. 48708: „Mithilfe bei Arbeitsintegration im Naturschutz“

Kurse und Fachbewilligungen

Baumwärter Obstbaumpflege (A. Schären) Naturerlebnispädagogik (A. Schären) Fachbewilligung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (A. Schären) Motorsägehandhabungskurs nach EKAS-Richtlinien bei der Waldwirtschaft Schweiz  (A. Schären, D. Brönnimann) 3 Wöchiger Kurs im Trockenmauerbau – Naturerlebnisgarten „Räbhüsli“ in Therwil mit Felix Riegger von der Firma Stein & Kraut (Ganzes Solidago Naturschutz Gmbh Team und Weiterlesen…

Beratung

Gerne beraten wir Sie in ökologischen und naturschutzspezifischen Fragen wie z.B.: Pflege von Naturschutzgebieten und anderen Grünflächen Neophytenbekämpfung und -kontrolle Anlegen und Unterhalt von Weihern und Amphibienlaichgebieten

Naturnaher Gartenbau

Folgende Arbeiten führen wir mit Hilfe von Naturschutzfachpersonen, Zivis und unserem Arbeitsintegrationsteam aus: Pflanzung und Pflege von Hochstammanlagen (Erhalt alter Obstsorten) Bau und Unterhalt von TrockensteinmauernBau und Pflege von Naturschutz- und Schwimmteichen Anlage von naturnahen Gärten mit Blumenwiesen, Naturhecken, Trocken- und Magerstandorten und weiteren Ökologisch wertvollen Strukturen

Praktischer Naturschutz

Folgende Arbeiten führen wir mit Hilfe von Naturschutzfachpersonen, Zivis und unserem Arbeitsintegrationsteam aus: Bekämpfung von invasiven Neophyten und Problempflanzen Pflegearbeiten in Naturschutz- und in Naherholungsgebieten Neuanlage von Weihern und ökologisch wertvollen Biotopen (Reptilienunterschlüpfe, Wildbienenhotels, Trockenstandorte, Hecken) Heckenpflege Wald- und Waldrandpflege, Naturschutzmassnahmen im Wald

Unterhaltsarbeiten in der Natur

Folgende Arbeiten führen wir mit Hilfe des Arbeitsintegrationsteams aus: Abfallentsorgung entlang von Fluss- und Bachläufen Abfallentsorgung und Aufräumen von Grillplätzen im Wald Unterhalt von Wanderwegen Mithilfe bei personalaufwändigen Arbeiten im Forst und im Grünflächenunterhalt von Gemeinden

Erfolgskontrolle

Begleitend zu den ausgeführten Naturschutzmassnahmen bieten wir Ihnen Erfolgskontrollen an.

Unsere Kombination von Praxis und Datenbearbeitung ermöglicht eine einfache und aussagekräftige
Erfolgskontrolle, die jeder Situation und Fragestellung neu angepasst werden kann.

Schutzkonzepte

Wir verbinden theoretisches Wissen mit der praktischen Umsetzung im Feld. Möchten Sie in Ihrer Gemeinde oder auf Ihrem Privat- bzw. Firmenareal Flächen unter Schutz stellen oder ökologisch aufwerten? Wir erstellen Ihnen ein gezieltes Schutzkonzept. Dazu erheben und bewerten wir zuerst den aktuellen Zustand. Anhand von seltenen oder geschützten Arten oder Weiterlesen…

Unser Lohnmodell

Wir arbeiten auf Stundenlohnbasis in Teilzeitpensen. Das erfordert von unseren MitarbeiterInnen ein hohes Mass an Flexibilität und eine grosse Portion Idealismus, mitunter leisten wir ehrenamtliche Arbeit – deshalb kann sich Soldigao im Naturschutzbereich halten.

Wegbeschreibung

Wie Sie uns, die Solidago Naturschutz GmbH finden: Der Werkhof von Solidago liegt auf dem Werkareal der Kläranlage Reinach BL (ehemalige ARA) Mit dem Tram: Tram Nr 11 bis Haltestelle Surbaum. Dann ca. 300m Richtung „Reinach Zentrum“ laufen und links abbiegen (Wegweiser Campingplatz folgen). Dann gleich wieder rechts und dann Weiterlesen…