Umsetzung von Naturschutzmassnahmen

Wir verbinden theoretisches Wissen mit der praktischen Umsetzung im Feld. Unsere Erfahrung zeigt, dass die besten Resultate erreicht werden, wenn Planung und Umsetzung aus einer Hand erfolgen. Das Arbeitsintegrationsteam von Solidago, angeleitet von einer Naturschutzfachperson, setzt dies gerne für Sie um. Eigene Naturschutzprojekte, Erarbeitung von Naturschutzkonzepten, Erfolgskontrollen, Beratungen, und Organisation Weiterlesen…

Bericht im TV – SRF Schweiz Aktuell

Mehr Hermeline, weniger Sparmassnahmen Umweltschützer Andy Schären baut Lebensräume für Hermeline. Das putzige Tier nützt den Bauern und leistet einen Beitrag zur Artenvielfalt. Gerade in diesem Bereich würde die öffentliche Hand zu wenig unternehmen, findet Schären. Schweiz aktuell, 10.08.2018, 19:00 Uhr Hier gehts zur Sendung über die Mediathek SRF: https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/mehr-hermeline-weniger-sparmassnahmen?id=13a8c6af-e76b-4fa0-ae7b-647ce703c710

Förderung des Hermelins (Mustela erminea)

• Spende Privatperson J.Kuhn• Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung • Arthur & Frieda Thurnheer-Jenni Stiftung • Karl Mayer Stiftung • Hermann und Elisabeth Walder-Bachmann Stiftung • Stiftung Spitzenflühli Grundlage der Massnahmen bildete die von uns durchgeführte Kartierung der Hermelin-Lebensräume im Projektgebiet: » Lebensraumkarte Eine weitere Karte zeigt sämtliche Strukturen im Projektgebiet» Weiterlesen…

Naturschutzeinsätze in der Region Basel

Das Projekt wurde im 2015 erarbeitet und befindet sich jetzt in der Umsetzungsphase.
Es gibt im Raum Basel viele anstehende Naturschutzarbeiten, welche aufgrund von Sparmassnahmen nicht durchgeführt werden können. Wir sind mit verschiedenen Institutionen, die mit dieser Problematik konfrontiert sind in Kontakt getreten und haben eine Auswahl an Einsatzgebieten getroffen, wo Solidago einen Beitrag leisten kann, die dringenden Aufgaben günstig zu erledigen.

Beitrag November 2018 – Impressionen aus dem Projektgebiet in Papua Neuguinea

Unterwasseraufnahmen vor der Insel Gonubalabala Mehr dazu: Teilprojekt 2, Riffschutz um die kleine Insel Gonubalbala Unterwasserleben in einem Fluss auf der Insel Normanby (Wassertemperatur 28° Celsius) – auch im Süsswasser ist die Artenvielfalt sehr hoch Mehr dazu: Teilprojekt 3, Schutz von Primärbergregenwald auf ca. 500 Meter über Meer auf Normanby-Island