Regula

Regula Müller ist gelernte Zierpflanzengärtnerin.  Seit vielen Jahren arbeitet sie mit grosser Hingabe in und mit der Natur. Ihre Leidenschaft ist die umweltschonende Anzucht, Pflege und Verarbeitung ihrer vielfältigen Gemüse-, Obst- und Beerenkulturen (Selbstversorgung). Mit viel Engagement, Freude und guten Pflanzenkenntnissen unterstützt sie in Teilzeit die Ziele und Werte der Weiterlesen…

Sergio

Die Natur mit ihrer ganzen Vielfalt fasziniert mich schon seit meiner Kindheit, deshalb habe ich mich dazu entschieden, Umweltingenieurwesen an der ZHAW zu studieren. Während des Studiums legte ich einen besonderen Fokus auf unsere heimische Flora sowie auf den Erhalt und die Förderung artenreicher Lebensräume. Mein Interesse an der Pflanzenwelt Weiterlesen…

Heiner Weber

Heiner Weber ist gelernter Gemüsegärtner und Gartenbauingenieur (produzierenden Gartenbau). Er arbeitet seit 20 Jahren auf selbständiger Basis für Betriebe mit Spezialkulturen (Gemüse und Beeren) sowie im Gartenbau. Neben der Tätigkeit in der intensiven Landwirtschaft hatte er immer noch ein zweites Herz in der Brust für den Umweltschutz. In den letzten Weiterlesen…

Fabian Tobler

Nach meiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner habe ich mein Interesse für die Natur und mein Wissen durch ein Studium zum Umweltingenieur an der ZHAW in Wädenswil weiter vertieft. Nun setze ich mein Fachwissen im praktischen Naturschutz ein und engagiere mich leidenschaftlich für den Erhalt und die Förderung einer biodiversen und lebenswerten Weiterlesen…

Denise Brönnimann

BSC Umweltingenieurin, Co-Geschäftsleiterin Denise Brönnimann ist Umweltingenieurin und in erster Ausbildung kaufmännische Angestellte. Während dem Studium hat sie sich ein breites Fundament an Wissen und Handlungsfertigkeiten angeeignet, wie Naturräume geschützt und gefördert werden können und was das Spannungsfeld Mensch und Natur mit sich bringt. Sie legte den Studienschwerpunkt in Richtung Weiterlesen…

Andy Schären

Andy Schären ist diplomierter Geograph und arbeitet seit über 35 Jahren mit Leidenschaft in verschiedenen Bereichen des Naturschutzes: Sein Studium verdiente er sich mit der selbständigen Tätigkeit im naturnahen Gartenbau und in der Naturschutzgebietspflege. Dabei spezialisierte er sich u. a. auf die Anlage von Naturschutz-, Garten- und Schwimmteichen, die Anlage Weiterlesen…

Auftraggeber im Naturschutz

Kanton Basel Land: Kantonale Verwaltung – Liestal: Sicherheitsinspektorat, Herr Gabriel Stebler Gemeinde Oberwil: Sachbearbeiterin Umweltschutz und Energie, Tiefbau, Frau Daniela Serio Gemeinde Pratteln: Leiterin Gemeindegärtnerei Frau Annika Berger Gemeinde Pratteln: Sachbearbeiter Raumplanung, Herr Martin Classen Gemeinde Reinach: Leiter Umwelt und Energie, Herr Marc Bayard Gemeinde Therwil: Sachbearbeiter Umwelt, Herr Daniel Weiterlesen…

Anerkennung / Mitgliedschaften

Mitgliedschaft beim SVNF Schweizerischer Verband der Neobiota-Fachleute Steuerbefreiung von der Staats-, Gemeinde- und Bundessteuer durch die kantonale Taxationskommission BL Einsatzbetrieb des ZivildienstesEinsatzbetriebs-Nr. 23472Pflichtenheft-Nr. 48708: „Mithilfe bei Arbeitsintegration im Naturschutz“

Kurse und Fachbewilligungen

Baumwärter Obstbaumpflege (A. Schären) Naturerlebnispädagogik (A. Schären) Fachbewilligung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (A. Schären) Motorsägehandhabungskurs nach EKAS-Richtlinien bei der Waldwirtschaft Schweiz  (A. Schären, D. Brönnimann) 3 Wöchiger Kurs im Trockenmauerbau – Naturerlebnisgarten „Räbhüsli“ in Therwil mit Felix Riegger von der Firma Stein & Kraut (Ganzes Solidago Naturschutz Gmbh Team und Weiterlesen…

Unser Lohnmodell

Wir arbeiten auf Stundenlohnbasis in Teilzeitpensen. Das erfordert von unseren MitarbeiterInnen ein hohes Mass an Flexibilität und eine grosse Portion Idealismus, mitunter leisten wir ehrenamtliche Arbeit – deshalb kann sich Soldigao im Naturschutzbereich halten.

Wegbeschreibung

Wie Sie uns, die Solidago Naturschutz GmbH finden: Der Werkhof von Solidago liegt auf dem Werkareal der Kläranlage Reinach BL (ehemalige ARA) Mit dem Tram: Tram Nr 11 bis Haltestelle Surbaum. Dann ca. 300m Richtung „Reinach Zentrum“ laufen und links abbiegen (Wegweiser Campingplatz folgen). Dann gleich wieder rechts und dann Weiterlesen…