Solidago Naturschutz Gmbh
  • Über uns
    • Unsere Philosophie
    • Mitarbeiter/Innen
    • Finanzierung, Gemeinnützigkeit und Steuerbefreiung
    • Referenzen
    • Spenden
  • Was machen wir ..
    • Pflege von Naturschutzgebieten
    • Umsetzung von Naturschutzmassnahmen
    • Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte
    • Arbeitsintegration
  • Eigene Projekte
    • Förderung des Hermelins (Mustela erminea)
      • Strukturen im Projektgebiet
      • Populationsraumanalyse
      • Dokumentationen
        • Begehung Frühling / Frühsommer 2018
        • Dokumentation Mooshag
        • Dokumentation Steinlinse Strommast Oberwil
      • Jahresberichte
        • Jahresbericht 2023
        • Jahresbericht 2022
        • Jahresbericht 2021
        • Jahresbericht 2020
        • Jahresbericht 2017
        • Jahresbericht 2016
      • Informationsplakat
      • Beobachtungen melden
    • Naturschutzeinsätze in der Region BaselNaturschutzeinsätze in der Region Basel
    • Naturschutzprojekte in Papua Neuguinea Entwicklung eines Naturschutzprojektes in Papua Neuguinea. Gerne stellen wir Ihnen unser Projekt vor.
      • Tätigkeitsbericht 2023
      • Tätigkeitsbericht 2022
      • Tätigkeitsbericht 2021
      • Tätigkeitsbericht 2020
  • Arbeitsintegration
  • Zivildienst
  • Kontakt

Neophyten

Naturschutzeinsätze in der Region Basel

Teilprojekt 2 – Neophyten im Forstrevier Arlesheim / Münchenstein

Im Waldgebiet Höhenweg der Forstbetriebsgemeinschaft Arlesheim und Münchenstein entfernen und kontrollieren wir Neophyten, wie Sommerflieder und Kirschlorbeer.

Von solidago, vor 5 Jahren28. Januar 2020
Naturschutzeinsätze in der Region Basel

Teilprojekt 3 – Neophyten in der Gemeinde Grellingen

Dem Birsufer entlang ist hauptsächlich Japanischer Knöterich zu finden.

Von solidago, vor 5 Jahren20. Januar 2020
Naturschutzeinsätze in der Region Basel

Teilprojekt 4 – Neophyten in der Gemeinde Bärschwil

Der Birs entlang sowie im angrenzenden Waldgebiet finden sich Neophyten, wie das Drüsige Springkraut, das Gelbe Springkraut, das Einjähriges Berufkraut, die Kanadische und Spähtblühende Goldrute und der Japanische Knöterich ein.

Von solidago, vor 5 Jahren10. Januar 2020
  • Über uns
  • Was machen wir ..
  • Eigene Projekte
  • Arbeitsintegration
  • Zivildienst
  • Kontakt
© solidago.ch 2025